Seite 2 von 10

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 10:04
von hampi
hallo C'toph
Ich sag Dir ja seit 2 Jahren dass Du einen an der Waffel hast.:D
Muss dringend wieder einmal vorbeikommen, sonnst baust Du nur noch
und das Fahren verlernst Du.
Gruss Hampi

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 10:40
von capri-rs
Hallo Hampi,

sag mir Bescheid wenn Du hinfährst. Die Strecke von Christoph
will ich auch mal erfahren. Ich habe ab 31.07.2010 Urlaub. :D

Gruß
Norbert

RE: Der "Gadä"-Ring

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 20:58
von razzy o.
Ciao Hampi
nur keine Bange. Baue immer so, dass die Strecke innerhalb von 30 Min. (inkl. Saugaktion) fahrbar ist.
Grad eben haben wir uns gejagt und ich hab den Bahnrekord auf 15.062 runtergedrückt:rolleyes:.
Gruss C-toph

PS: So siehts übrigens aus wenn mann aus einem der Tore schaut .....
RazziO043.jpg

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 00:55
von uniandi
Moin Moin aus dem hohen Norden!

sehr schöne Arbeit die Du da machst.
Da ich selber auch an einer neuen Bahn arbeite, finde ich diese Bilder als
sehr interessant für einen der so etwas noch nie gemacht hat.
Würde es sehr gut finden wenn Du vielleicht erklärst wie Du die Wände und die Felsen gemacht hast ( vielleicht kannst Du ja eine Bilderstrecke machen)
Der Ausblick ist ja genial.

Gruß Andreas

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 14:48
von JoshvanWard
Hallo C-toph,

ich frage mich im Moment wie Du dich bei diesem Ausblick überhaupt in die Scheuer setzen kannst um da rumzubasteln.:huh:

Aber jetzt wissen wir wieso Deine Strecke so Aussieht, wer solche einen Ausblick mit den Bergen draußen hat will den drinnen nicht mehr missen.:)

Ich kann nur sagen Hut ab, wenn ich das irgendwie mal organisieren kann würde ich auch gerne mal zum fahren und Ausblick genießen vorbeikommen.:D

Eine Frage habe ich aber noch, auf den Bildern sieht mann immer so viel Luft zwischen den Brettern nach draußen, wie machst Du dass mit der Feuchtigkeit, von Herbst bis Frühjahr, da korrodieren Dir doch die Leiter?:(

Gruß

Jürgen

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 17:48
von Magic
Hi C-toph!
Echt ein geniales Panorama bei deiner Bahn. Musst nur die Tore aufmachen und hast den realistischsten Hintergrund, den man sich vorstellen kann ;) Wirklich beneidenswert. Und auch die Bahn sieht gut aus. Leider nur etwas weit von mir entfernt, sonst würde ich mir die gerne mal Live anschauen!!!

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 20:40
von Tommy
Hi Christoph,

diese Art Bahnbau ist genau mein Ding! :)
Bin gespannt, wie´s weiter geht.
Bei mir selbst stockt der Bahnbau im Moment ziemlich.
Aber ich hatte in dieser Jahreszeit auch nichts Anderes erwartet ;)

Beste Grüße

Thomas

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 09:50
von hampi
@ Norbert,
Ich mach den Betrieb auch noch zu, dann mach ich mal mit C'toph nen Termin ab. Rest dann per Tel.
@ C'toph
Die Aussicht kenne ich jedoch besser von der anderen Seite des See's ( Walenstadt -Berg ) war ich früher viel, und nein,
nicht in der Höhenklinik, weiter oben.
Gruss
Hampi

RE: Der "Gadä-Ring"

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 17:20
von BMO
Servus C-thop,

du legst die Messlatte der Deko noch ein Stück höher, gefällt mir super.
Gerade der Landschaftsbau und die Deko lassen eine Bahn erst "leben"...
Weiter so, bei der Vorlage wenn du aus dem Fenster schaust, geil!

VG BMO Stefan :)

RE: Der

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 22:51
von razzy o.
Erst mal Danke für's Loben.
Dann ......
@ Andreas: Mauern sind alle auf selbstklebende Folie gedrukt. Wenn du in der Suchmaschine "Textures" (z.B. CG-Textures) eingibst findest du alles mögliche an Beton, Mauerwerk, Pflastersteine, Gebäude, Gullideckel usw.. Dann kommt die bearbeitung auf dem PC, denn der Masstab muss ja passen.
RazziO044.jpg
RazziO045.jpg
RazziO046.jpg
Bei den Felsen tackere ich Hasengitter an die auszufüllenden Stellen und nehme ordentlich Bauschaum (ganz gut mit Wasser bespritzen, dann dehnt er sich besser aus). Nach mindestens 12 Stunden mit Cutter, Säge, Proxxon Handheissdrahtgerät, Drahtbürste usw. in die gewünschte Form und Struktur bringen. Dann kommen einige Schichten dünnflüssiger Modellbaugips darüber. Wo nötig noch etwas nachbearbeiten und dann einfärben wie schon beschrieben.

@ Jürgen: Tja, da ich nicht einer bin der sich in die Sonne legt, bastle ich halt nach der frühmorgentlichen Bike-Session, an der Bahn rum. Da ich den See und unseren Surfspot ja immer im Auge habe, verpasse ich bestimmt keinen Surf (heute grad 2 Stunden bei Sturm vor der Kaltfront).
Bezüglich Feuchtigkeit: im Winter ist die Luftfeuchtigkeit bei uns in den Bergen, dank dem Schnee, sehr tief. Problematisch sind jeweils die Übergangszeiten. Kann aber mit doppelwandigen Plastikprovisorien von innen dicht machen. Entfeuchter ist auch da, aber musste ihn noch nie einschalten.

Dann mal wieder gute Nacht.