Da hast Du vollkommen Recht Erk.
Ich hatte mich eigentlich schon auf neu wickeln eingestellt. Habe das schon ein paar Mal bei Modellbahnmotoren gemacht. Ist allerdings eine Frickelarbeit. Erstmal den Querschnitt rausfinden und dann hoffen, dass man beim Abwickeln noch richtig zählen kann

.
Was die Stellung von Rotor und Kollektor betrifft, hatte ich um den Rotor ein Klebeband gelegt, auf dem ich dann die Kollektoranschlüsse markiert habe.
Auf diese Art kann ich natürlich nicht 100%ig sicher sein, dass ich die Ursprungsstellung exakt getroffen habe, aber die Eigenschaften des jetzigen Motors machen einen guten Eindruck.
Wenn ich mir die zerlegten Motoren in der "Ich-warte-aufs-Saubermachen"-Kiste so anschaue, ist da auch etwas Toleranz bemerkbar

)
Gruß
Thomas