Schraubhülsen einkleben
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53
Schraubhülsen einkleben
Moin zusammen,
wer kann mir sagen, welcher Kleber zum dauerhaften einkleben neuer Kunststoff-Schraubhülsen (bei einigen meiner alten Zigarren sind die Schraubhülsen eingerissen...) am besten geeignet ist?
Ich möchte die gerissenen Exemplare durch verwendbare Hülsen aus anderen Zigarren (Rest-Karossen) ersetzen. Vorab vielen Dank für einen Tipp!
Med venlig hilsen,
Thomas
wer kann mir sagen, welcher Kleber zum dauerhaften einkleben neuer Kunststoff-Schraubhülsen (bei einigen meiner alten Zigarren sind die Schraubhülsen eingerissen...) am besten geeignet ist?
Ich möchte die gerissenen Exemplare durch verwendbare Hülsen aus anderen Zigarren (Rest-Karossen) ersetzen. Vorab vielen Dank für einen Tipp!
Med venlig hilsen,
Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 16. Januar 2020, 12:27
- Wohnort: Wacken
- Kontaktdaten:
Re: Schraubhülsen einkleben
Moin Thomas,
ich verwende immer Uhu Plus sofortfest.
Funktioniert tadellos.
Bei Fragen gerne melden
Gruß aus Wacken
Dreas
\m/
ich verwende immer Uhu Plus sofortfest.
Funktioniert tadellos.
Bei Fragen gerne melden
Gruß aus Wacken
Dreas
\m/
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53
Re: Schraubhülsen einkleben
Moin Dreas,
besten Dank für den Tipp! Werde ich ausprobieren.
Viele Grüße nach Wacken,
Thomas
besten Dank für den Tipp! Werde ich ausprobieren.
Viele Grüße nach Wacken,
Thomas
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 20. September 2024, 17:46
Re: Schraubhülsen einkleben
Hallo
Ich benutze den 2K Kleber von Delo AD840.
Es gibt leider ein Nachteil von den Kleber er braucht lange
bis er ausgehärtet ist. Ich benutze ihn selber zum Umbau
von Slotcars von anderen Herstellern zum einkleben von den Stromabnehmer.
Ich benutze den 2K Kleber von Delo AD840.
Es gibt leider ein Nachteil von den Kleber er braucht lange
bis er ausgehärtet ist. Ich benutze ihn selber zum Umbau
von Slotcars von anderen Herstellern zum einkleben von den Stromabnehmer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53
Re: Schraubhülsen einkleben
Auch dir vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße,
Thomas
Viele Grüße,
Thomas
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2613
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schraubhülsen einkleben
Moin,
eingerissene Schraubzapfen versteife ich meistens mit einer Messinghülse, den Riss mit Sekundenkleber "füllen" und dann die Hülse aufpressen.
Wenn ich Schraubzapfen einkleben mus nehm ich immer X60 - ich ein 2 Komponenten Kleber mit einem Pulver, lässt sich zwischen flüssig und pastös einstellen, je nachdem was man braucht.
Festigkeit ist daduch kaum beeinflusst - Topfzeit ist immer nur max. 5 Minuten.
Das ist eigentlich ein DMS Klaber aus der Messtechnik - und leider weder billig noch im "freien" Handel erhältlich.
Inhaltlich ist der ähnlich zu den "Nagelkelbstoffen" der Frauen - wir hatten das Thema hier mal vor Jahren...
Und auch die gerne genommenen Abdruckmassen aus dem Zahnbereich haben eine ähnliche Zusammensetzung - diese Variante wird gerne von den Köllner Jungs genommen.
Moin Moin
Erk
eingerissene Schraubzapfen versteife ich meistens mit einer Messinghülse, den Riss mit Sekundenkleber "füllen" und dann die Hülse aufpressen.
Wenn ich Schraubzapfen einkleben mus nehm ich immer X60 - ich ein 2 Komponenten Kleber mit einem Pulver, lässt sich zwischen flüssig und pastös einstellen, je nachdem was man braucht.
Festigkeit ist daduch kaum beeinflusst - Topfzeit ist immer nur max. 5 Minuten.
Das ist eigentlich ein DMS Klaber aus der Messtechnik - und leider weder billig noch im "freien" Handel erhältlich.
Inhaltlich ist der ähnlich zu den "Nagelkelbstoffen" der Frauen - wir hatten das Thema hier mal vor Jahren...
Und auch die gerne genommenen Abdruckmassen aus dem Zahnbereich haben eine ähnliche Zusammensetzung - diese Variante wird gerne von den Köllner Jungs genommen.
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!