Die Bahn wird Wirklichkeit

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#111 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

husky hat geschrieben:Jep - ich mag die auch nicht...
und wenn schon, dann auch noch eine mittlere Weiche zwischen Spur 2 und 3 (die mit den gelben Zungen) dann könnte man auch eine Boxengasse basteln :D :D

Und ich bin überrascht so anzufangen...
ich hätte erst die rechte Kurve mit Randstreifen ausgerichtet und dann eine der Geraden fest geschraubt...

Viel Spaß beim basteln!

Moin Moin B-B B-B
Erk
Wie gesagt wegen der Spurwechsel - mal sehen, wie das wird beim Fahren. Bezüglich des Beginns beim Streckenaufbau, sehe ich nicht so ein Problem, da die ganze Strecke ja schon ausgelegt war (vor dem partybedingten Abbau). Daher wusste ich ja noch, wo der Anfang hinkommt.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
1967er
Reifenschleifer
Beiträge: 186
Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#112 Ungelesener Beitrag von 1967er »

BMO hat geschrieben:Naja, dass klappt schon..., manchmal..., OK ab und zu ;)

Ich habe die Dinger auch ganz schnell wieder raus geworfen, für den Rennbetrieb waren sie eine Katastrophe!
Auch normale Spurwechsel klemmen öfters mal...

VG BMO Stefan :)
Okay, danke für den Tipp, dann brauche ich diese Bahnteile nicht mit in die Überlegung zu nehmen, solche in die Strecke einzuplanen.
Bzw. sind diese Teile auch mal gar nicht so billig zu bekommen...

Grüße
Jürgen
Grüße aus Süd-West
Jürgen

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#113 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo,

heute ist mal wieder was weiter gegangen. Jetzt fehlt nur noch die zweite Ebene bei der Bahn. Würdet Ihr die Schrankrückwände doppelt nehmen, wenn da auch Randstreifen drauf kommen? Das wäre dann schon ein ziemlicher Aufwand. Mal sehen.
Bahn 2015 2.jpg
Bahn 2015 3.jpg
Bahn 2015 4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#114 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Soll ich die Schrankrückwände auf denen auch noch die Randstreifen (bei Bedarf) verschraubt werden sollen, doppelt nehmen, oder reicht meine einfache Version auch? Das wäre dann doch ein ziemlicher Mehraufwand. Was meint Ihr?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
1967er
Reifenschleifer
Beiträge: 186
Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#115 Ungelesener Beitrag von 1967er »

Hi Spider,

da tut sich ja was. :exclamation:
Ich würde die Rückwände doppeln, das wäre mir sonst zu "dünn" als Material...
Grüße aus Süd-West
Jürgen

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1494
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#116 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi, ich bin von den Schrankrückwänden auch weg gekommen, weil doch etwas zu dünn. Überfahrten habe ich aus 10mm Sperrholz gemacht, das ist stabil und trotzdem noch biegsam genug. Und man kann gut die Randstreifen daran befestigen.
Gruß, Sascha

BildBild

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#117 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

BMO hat geschrieben:
mal ein kleiner Tipp zur Hängebrücke.

Stecke die Strecke welche auf die Hängebrücke soll zusammen, ein Stück dünne Schrankrückwand drunter, noch die Randstreifen anzeichnen und ausschneiden.
Die blauen Querstreben der Hängebrücke passen ja nun nicht mehr wegen der Randstreifen, da musst du halt einige viele neue schneiden.
Blaue Platten gibt's im Obi, kosten nicht die Welt!
Die Form der neuen Streben lassen sich einfach mit spitzen Bleistift abpausen, du musst natürlich die Verlängerung durch die Randstreifen dazu rechnen.

VG BMO Stefan :)
BMO hat mir mal vor einiger Zeit den oben stehenden Tipp für die Verbreiterung der Hängebrücke gegeben. Ist eigentlich auch alles nur soweit klar. Nur bei der Verlängerung der blauen Querstreben habe ich ein Problem. Wie bekomme ich die Zapfen hin, dass ich die neuen breiteren blauen Querstreben auch wieder bei den Stützen der Hängebrücke einhängen kann? Das Material vom Obi ist doch stärker als die Originalplatten. Muss man das dann zurecht schleifen, oder wie funktioniert das?

Hat da von Euch wer Erfahrung?

Eine Alternative wäre natürlich auch die Hängebrücken (ich habe insgesamt 4 Stück, da meine Hängebrücke die doppelte Länge aufweisen wird) nebeneinander zu stellen und hier auf Randstreifen zu verzichten (sind auf der Geraden ohnehin nicht notwendig). Was haltet Ihr davon??

Danke vorab.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#118 Ungelesener Beitrag von BMO »

Wenn du keine Randstreifen brauchst kannst du natürlich ohne Verbreiterungen bauen!

Falls doch musst du deinen Dremel quälen und die Haken dünner schleifen aber langsam und mit Gefühl sonst fliegt dir der Zapfen weg, kurz bevor du fertig bist...., ich habe da sehr leidvolle Erfahrungen machen müssen!
Ein stationärer Bandschleifer hilft da auch sehr gut.

Solltest du einen CNC-Fräser im Freundeskreis haben könnte er dir evtl die Teile aus Alu fräsen, kommt auf den Preis an.

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Mandes
Wiedereinsteiger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 09:20

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#119 Ungelesener Beitrag von Mandes »

Einfach fantastisch dem Entstehen zuzuschauen!

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#120 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Soll ich jetzt bei den Hängebrücken Randstreifen verwenden, oder sind sie nicht notwendig? Was habt Ihr für Erfahrungen?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Antworten