verzogene karossen richten

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

verzogene karossen richten

#1 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hi leute

ich wollte mal kurz erzählen, das ich gestern 4 krumme karossen gerichtet habe .
ist sowas von einfach ---
einfach kochendes wasser über die stelle gießen und das material wird recht weich.
im fall capri war die schnauze stark nach unten gebogen.
ich habe das wasser direkt aus einem wasserkocher über die motorhaube gegossen - ganz langsamm-
anschließend die karosse flach auf den tisch gedrückt - fertig.
anschließend noch unter kaltem wasser abgeschreckt .
beim 935 waren die schweller stark nach innen gezogen, so das das fahrwerk nur stramm drinnsaß.
habe einfach eine passend lange schraube dazwischengeklemmt und heißes wasser drüberlaufen lassen - fertig
es braucht nichtmal überdehnt werden.so wie es ausschaut hält es dauerhaft.bis jetzt ist alles noch so wie gestern :)

gruß tommy

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: verzogene karossen richten

#2 Ungelesener Beitrag von Ron »

die karossen sind nicht nur gerade gezogen, sondern auch schon ganz schön weiss lackiert, perlweiss....racing team :P:P:P

gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: verzogene karossen richten

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Tommy,

genauso mache ich das auch meistens - mit Erfolg.
Autos, die ich "sanfter" mit dem Fön gerichtet habe, nahmen nach spätestens einem halben Jahr wieder die alte Form ein. Bei den Kochwasserautos ist das bis jetzt noch nicht aufgetreten.

Vorsicht ist nur geboten bei Exemplaren mit dunklerem Kunstoff, die nicht lackiert werden sollen. Da können sich schon mal weiße Verfärbungen einstellen.
Auch sollte man den Fahrereinsatz entfernen, da der den Kontakt mit dem heissen Wasser auch nicht so schätzt ;).

Die Abschreckmethode wende ich ebenfalls an, ohne Pannen bisher.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, fixiert die Karosse und lässt sie langsam auskühlen.

Beste Grüße

Thomas

PS: bei Lexankarossen ist natürlich unbedingt von dieser Methode abzuraten....
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: verzogene karossen richten

#4 Ungelesener Beitrag von kotte »

Nur etwas vorsichtig muss man mit dem drücken sein...

bei mir war mal hinterher in einem 936 dann ein Fingerabdruck in der Karosse...
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Benutzeravatar
chrikri
Reifenschleifer
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:48
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

RE: verzogene karossen richten

#5 Ungelesener Beitrag von chrikri »

@Kotte: das ist ja aktiver Diebstahlschutz - mit biometrischen Daten auf der Karosse ;););)
Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komm' nur viel zu selten dazu.

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: verzogene karossen richten

#6 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Läßt sich die heiss Wassermetode auch bei einer geknickten A-Säule anwenden oder gibbet da noch was besseres?
Die Metode mit einem Fön, riskiert man da nicht einen Spannungsriss (wenns dumm läuft) da man ja die Karo nur Stellenweise erwärmt?

Jogi

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: verzogene karossen richten

#7 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Jogi,

bei leicht eingeknickten Fenstersäulen geht das noch.
Musst aber seeeeehr gefühlvoll umgehen und gelegentlich doch mit einem Bruch rechnen. Hängt einfach davon ab, wie die Säule verformt ist und ob evtl. schon angeknackst ohne dass man es sieht.

Was ich allerdings auch mit dieser Methode noch nicht wieder hinbekommen habe sind verzogene 911er (nicht RSR).
Hat man da das Dach einigermaßen gerade, hängt hinten das Heck schief und dann wieder umgekehrt... :s

Beste Grüße

Thomas

PS: und immer auf die Finger aufpassen! Kochendes Wasser ist heiss :D
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: verzogene karossen richten

#8 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Hallo Thomas,

ne... ich rechne nicht mit einem Bruch. Ich lass es so wie es ist ;). Bei einem Fahrauto kann ich damit leben. Lieber eine leicht geknickte A-Säule als gar keine mehr.

Jogi

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: verzogene karossen richten

#9 Ungelesener Beitrag von bernar »

Habe jetzt schon öfters davon gehört, daß die Scheibeneinsätze auch verzogen sind und nicht mehr in die Karossen passen. Kann auch bei ihnen diese Technik mit dem kochenden Wasser angewandt werden:huh:

Schön wär's ja:blush:
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1497
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: verzogene karossen richten

#10 Ungelesener Beitrag von Magic »

Das würd ich wohl eher nicht riskieren - ich denke die könnten dadurch blind werden?!
Gruß, Sascha

BildBild

Antworten