einfach mal einen Abguss machen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
holler
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
Kontaktdaten:

einfach mal einen Abguss machen

#1 Ungelesener Beitrag von holler »

Moin, moin,

ich suchte ja einen Motorblock für einen Tyrell.

Da ich glücklicherweise komplette Fahrzeuge habe, konne ich einen zerlegen und dann mal etwas experimentieren.

Also in einen Bastelladen gerannt und mich beraten lassen.
Oh man, ist das alles kompliziert.

Selbst was ausgedacht.

Man nehme Knetmasse und drücke das Original fest rein.

Bild

Dann rühre man Polyesterharz an und giesse es in die Form.

Bild

Etwas geschnetzeltes Küchenkrepp mit hinein damit das Harz auch an den Seiten bleibt und nicht nur zum tiefsten Punkt läuft.

Bild
Bild
Bild

Nach dem Aushärten die Knetmasse entfernen, den Abguss unter warmen Wasser reinigen (ist auf dem Foto noch nicht geschehen), Ränder abschneiden, schleifen und lackieren.

Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, reicht für ein Fahrauto aber allemal aus. Stabil ist es auch.

Gruß
Holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: einfach mal einen Abguss machen

#2 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Holger

ich sach doch das is gar nich so schwer . . .

Wenn die Vorlage gut ist!

Für dauerhaftere Abgussmassen verwende ich ein vernetzendes Silikon - von --- natürlich Modulor :D

Das Zeug funktioniert echt gut, und ist je nach Komplexitär der form für 20 bis 50 Abgüsse.
Vor allen entfällt das lästige reinigen :D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: einfach mal einen Abguss machen

#3 Ungelesener Beitrag von BMO »

Ihr solltet eure Formen mit flüssigen Trennwachs einpinseln, dann halten sie bedeutend länger. Werde mal eine Form von dem Block machen, aus Silikon und zweiteilig. Melde mich wieder wenn's fertig ist.
VG BMO Stefan

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: einfach mal einen Abguss machen

#4 Ungelesener Beitrag von BMO »

Servus Holler,
der erste Teil der Form ist fertig, noch bis morgen vernetzen lassen, dann geht's weiter.
Wenn alles fertig ist melde ich mich mit Bildern wieder.

VG BMO Stefan :))

Stefan

RE: einfach mal einen Abguss machen

#5 Ungelesener Beitrag von Stefan »

moin Stefan,
im Ofen bei 50° geht schneller und luftblasen können leichter austreten.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: einfach mal einen Abguss machen

#6 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ Stefan,
Das Silikon was ich verwende stammt von der Firma Sicco-Voss und ist laut Datenblatt nicht durch Temperatur zu beeinflussen. Kann es dir mal als PDF-Datei schicken wenn ich's noch gespeichert habe, muß mal suchen.

Was machen die 50 Grad auf Dauer den mit dem Motorblock?
Werde es mal mit etwas weniger wichtigem testen oder hast du noch einige Infos für mich wie der Kunstoff sich verhält bei den Temperaturen?

VG BMO Stefan :))

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: einfach mal einen Abguss machen

#7 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

50Grad machen dem Motorblock noch nix aus.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: einfach mal einen Abguss machen

#8 Ungelesener Beitrag von BMO »

Servus Peter,
dir und deinen Angaben vertraue ich ja, nur meinem Ofen nicht, ist schon etwas älter das Teil.
Mache es lieber auf die bewährte Methode und warte bis heute abend, dann ist die Form fertig.
Lasse die offene Form zur Sicherheit noch mal 24 St. ruhen.
Morgen abend kommt dann der erste Gußversuch!
Bin selber gespannt aud das Ergebnis.

VG BMO Stefan :]

Stefan

RE: einfach mal einen Abguss machen

#9 Ungelesener Beitrag von Stefan »

BMO' dateline='1194821940 hat geschrieben: @ Stefan,
Das Silikon was ich verwende stammt von der Firma Sicco-Voss und ist laut Datenblatt nicht durch Temperatur zu beeinflussen. Kann es dir mal als PDF-Datei schicken wenn ich's noch gespeichert habe, muß mal suchen.

Was machen die 50 Grad auf Dauer den mit dem Motorblock?
Werde es mal mit etwas weniger wichtigem testen oder hast du noch einige Infos für mich wie der Kunstoff sich verhält bei den Temperaturen?

VG BMO Stefan :))
Hallo Stefan
mein silikon ist von R&G und speziel für diese Bereiche.
Dem Selikon wird noch ein Vernetzer bei gefügt. durch das "Tempern" wird es dehnbarer, mögliche Luftblasen steigen schneller auf und können entweichen.
Dem Motorblock macht das nix, habe schon einige versuche gestartet, selbst Karossen halten das aus.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: einfach mal einen Abguss machen

#10 Ungelesener Beitrag von BMO »

Servus ihr Bastler und Repro-Hersteller, :D ;) ,
hier mal die Bilder von dem Block und das Ergebnis.
Der Block ist noch nicht bearbeitet, muß noch etwas geschliffen usw, lackiert werden.

Bild
Bild
Bild

Bei den Auspuff Rohren muß ich noch etwas nach arbeiten,
aber ich denke es kann sich sehen lassen.

VG BMO Stefan :]

Antworten